Menü Schließen

Der 12. Planet – Zecharia Sitchin

 

Die Astronauten der Antike

»Der zwölfte Planet« liefert eindrucksvolle Belege für die Existenz eines zusätzlichen Planeten in unserem Sonnensystem: Nibiru – der Heimatplanet der Anunnaki, »jene die vom Himmel auf die Erde kamen«.

Zecharia Sitchin schildert in diesem Ausnahmewerk die Ursprünge der Menschheit anhand von Erkenntnissen aus der Archäologie, der Mythologie und antiken Texten und dokumentiert außerirdische Einflüsse auf die Erdgeschichte. Er konzentriert sich dabei vorwiegend auf das alte Sumer und enthüllt mit beeindruckender Genauigkeit die vollständige Geschichte unseres Sonnensystems, wie sie von den Besuchern eines anderen Planeten erzählt wurde, der sich alle 3.600 Jahre der Erde nähert.

»Der zwölfte Planet« ist das kritische Standardwerk über die Astronauten der Antike – wie sie hierher gelangten, wann sie kamen und wie ihre Technologie und Kultur die menschliche Rasse seit Hunderttausenden von Jahren beeinflusst.

»Aufregend … glaubwürdig … sehr provokativ und zwingend. Der zwölfte Planet präsentiert Nachweise für eine völlig neue Theorie, die einige uralte Fragen beantwortet und einiges an Wellen schlagen wird (wie der Autor selbst schreibt: ‚Wenn die Nefilim den Menschen erschaffen haben – wer hat dann die Nefilim erschaffen …?´)«    Library Journal

»Eines der wichtigsten Bücher über die Ursprünge der Erde, das je geschrieben wurde.« East West Magazine

»Sitchin ist ein eifriger Erforscher der Ursprünge des Menschen. Eine unglaubliche Leistung.« Kirkus Reviews

»Sitchins Buch ist nichts Geringeres als eine Sensation … Ein nüchternes und ausgezeichnet recherchiertes Buch mit tief schürfenden Schlussfolgerungen und ganz offensichtlich das Ergebnis akribischer und scharfsinniger Forschungsarbeiten an den Texten vergangener Zeitalter. Als solches ist es aufrichtig und überzeugend.«   Worcester Evening Press

gebunden, 352 Seiten, 2003, zahlreiche Abbildungen, 9,90

Bitte bestelle über diesen Button! Danke!

Die Kriege der Menschen und Götter

Zecharia Sitchin

Am Beginn der Geschichte der Menschheit war die Erde Schauplatz eines Konfliktes, der in einer anderen Welt begonnen hatte. Die Götter kämpften um die Herrschaft über die Erde.

Zecharia Sitchin enthüllt verblüffende Belege dafür, dass die Götter tatsächlich existierten und dass sie von Nibiru, dem zwölften Planeten, kamen. Er bezieht sich auf seine eingehenden Studien antiker Aufzeichnungen, von den sumerischen Tontafeln über die Hindu-Mythologie bis hin zum Alten Testament, um seine Theorie zu belegen, wie die Menschheit auf unserem Planeten ihren Anfang nahm. Er zeigt auch, dass moderne Quellen, wie zum Beispiel NASA-Fotos der Erdoberfläche aus dem Weltraum, Beweise für eine gewaltige Atomexplosion auf der Sinai-Halbinsel liefern, die sich vor Tausenden von Jahren ereignet hatte. Dies deutet darauf hin, dass es sich hier um ein antikes Schlachtfeld der Urgötter handelt.

Sitchins einzigartige Enthüllungen werfen ein neues Licht auf alte Geheimnisse und antike Mysterien: die Sintflut, den Trojanischen Krieg, die Zerstörung von Sodom und Gomorrha und den plötzlichen Zusammenbruch der sumerischen Zivilisation.

gebunden, 352 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 9,95

 

Lars Fischinger klärt darüber auf, welche Aussagen man Sitchin in den Mund gelegt hat, wie z.B. das Datum 2012. Im Gegensatz dazu schreibt Sitchin von 2900!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

image_pdfimage_print

Diesen Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert