Kinesiologie kann zu jeder Zeit an jedem Ort praktiziert werden
Man braucht kein Gerät dafür, keinen besonderen Raum, nicht einmal eine besondere Begabung. Jeder kann diesen Test schnell lernen, jederzeit durchführen und überall anwenden. Man braucht nur den Wunsch, den Test erlernen zu wollen, und man braucht die innere Überzeugung, dass man genauso gut wie jeder andere – sicher damit arbeiten kann. Das ist schon alles.
Der wertvolle Muskeltest
Die heutige Medizin ist sehr vielschichtig. Mit Hilfe des Muskeltestes kann bei einer Person nachgewiesen werden, was für diese Peron nützlich oder schädlich ist.
Auf diese Weise kann z.B.
- ein Medikament auf seine positive oder negative Wirkung überprüft werden, bevor es eingenommen wird
- jedes Nahrungsmittel, das verzehrt werden soll, kann auf seine Verträglichkeit überprüft werden.
- Der Schlafplatz kann überprüft werden, ob er neutral (ungestört) oder belastet (gestört) ist. Nur ein unbelasteter Schlafplatz kann empfohlen werden. Dies betrifft allerdings nur die Geopathie/Wasserader. Elektrische Störungen können mit diesem Test nur unvollkommen getestet werden.
- jede Person „überprüft“ werden, ob sie zu mir passt oder nicht.
- ob ein Mensch die Wahrheit sagt oder nicht. (Das betrifft auch Arbeitgeber, Politiker etc.)
- ob Körperteile gesund oder gestört sind. Oft liegt die Ursache vieler Krankheiten an Stellen, die gar nicht krank erscheinen.
- bei Tieren Medikamente, Nahrung und seelischer Zustand überprüft werden.
Durchführung des Muskeltestes
Der Muskeltest ist so einfach, dass man ihn jedem normal begabten Menschen innerhalb weniger Minuten beibringen kann. Allerdings lernen Akademiker und andere skeptische Menschen, besonders Ärzte, diesen Test wesentlich langsamer oder evtl. auch gar nicht. Es wird immer eine zweite Person benötigt, die den Test an einer anderen Person durchführt. Allein kann man diesen Test nicht durchführen.
Man benutzt am besten den rechten oder linken Arm, der seitwärts waagrecht ausgestreckt wird (großer Deltamuskel). Dieser Arm wird von der zweiten Person leicht nach unten gedrückt. Der ausgestreckte Arm muss aber so stark gemacht werden, dass er sich kaum bewegen, d.h. nach unten drücken lässt.
Dann lässt man die Testperson „Nein“ sagen. Der ausgestreckte Arm wird nun etwas schwächer, der Arm lässt sich bei gleicher Kraft etwas nach unten drücken. Dann macht man die Gegenprobe mit „Ja“. Nun muss der Arm so stark bleiben wie vorher. Man kann nun einen zweiten Versuch machen mit den Begriffen/Bildern „grüne Wiese“ bzw. „Unfall“. Auch hier wird man einen deutlichen Unterschied in der Kraft des ausgestreckten Armes feststellen können. Natürlich müssen bei den Testungen alle Bedingungen gleich sein.
Das heißt:
- der Arm muss immer in der gleichen Höhe waagrecht ausgestreckt werden,
- der Arm darf nicht gebeugt werden,
- der Druck muss immer gleich sein,
- die Hand soll offen, also keine Faust sein, die Testperson soll nicht mit aller Gewalt versuchen, der Stärkere zu bleiben.
Werden diese Bedingungen eingehalten, kann man selbst in kurzer Zeit nur mit Hilfe dieser schriftlichen Anleitung den Muskeltest erlernen und später sicher durchführen. Wenn die Testperson allerdings sehr kräftig ist, dann gibt man ihr am besten ein Stück Zucker oder eine Zigarette in die andere Hand und prüft dabei die Stärke des Armmuskels. Spätestens bei der Zigarette wird der Arm schwach.
Man kann auch einem Anhänger von „Hard Rock“ damit zeigen, dass dieser Lärm (es ist ja keine Musik) ihm schadet, weil sein Muskel schwächer wird beim Zuhören. Klassische Musik lässt aber den Muskel stark bleiben.
Testen Sie die Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt
Dasselbe trifft natürlich auch auf das Betrachten moderner Kunst, Bilder etc. zu. Hier kann man problemlos eine schädigende von einer aufbauenden Kunst unterscheiden. Und Sie selbst können sich auch testen lassen, wenn Sie Fernsehnachrichten oder Krimis sehen. Das Ergebnis ist voraussehbar, aber natürlich erst einmal verblüffend.
Der Muskeltest ist nur ein kleiner Teil einer großen Methode: der „angewandten Kinesiologie“, abgekürzt AK. Im Englischen heißt sie „applied kinesiology“. Gefunden und entwickelt hat sie vor allem der amerikanische Chiropraktiker George Goodheart (der Name ist Programm) ab ca. 1960. Danach haben viele begeisterte Anhänger die Methode weiterentwickelt, so dass es heute einen Wust von differierenden, im Prinzip aber ähnlichen Teilmethoden gibt, die alle auf Goodhearts Grundlagen aufbauen. Der Muskeltest ist ein Kernstück der Kinesiologie.
Grundsätzlich handelt es sich dabei um die Testung von Informationen. Wenn eine solche Information in Harmonie zu einem steht, dann wird sein Muskel stark bleiben. Tritt aber eine Disharmonie auf, dann wird sein Muskel geschwächt. Deswegen kann der Test bei allen Informationen einsetzt werden, mit denen ein Betroffener zu tun hat: Stoffe, Bilder, Geräusche, Worte, Gedanken und vieles andere mehr.
Universeller kostenloser Test
Der Muskeltest ist ein fast universeller Test, weil er sehr häufig eingesetzt werden kann. Wenn man sich erst eine gewisse Routine angeeignet hat, dann kann man auch sehr sicher und zuverlässig damit arbeiten.
Wir sehen, dass wir mit dem Muskeltest ein sehr wertvolles Instrument zur Selbsthilfe zur Verfügung haben – sicher, einfach und kostenlos. Jeder sollte ihn beherrschen.