Jörg Bauer schreibt über seine Vorstellung der Entstehung des NTes folgendes:
„Auch hinsichtlich des NT wurden schrittweise einzelne Schriften zusammengefügt, wobei das aussortiert wurde, was erkennbar nicht dem Geist der Schrift entspricht. Wir können darauf vertrauen, dass auch dies unter der Leitung des Heiligen Geistes geschah.
Seine endgültige und damit heutige Fassung erhielt das NT im Jahre 367 n. Chr. durch den so genannten „Osterfestbrief des Anthanasius“. Es wurde durch die Synode von Rom 382 n. Chr. für die Kirche des Abendlandes anerkannt und 397 n. Chr. auf dem Konzil von Karthago und 419 n. Chr. durch das Konzil von Hippo bestätigt wodurch die endgültige Anerkennung des heutigen Kanons für die gesamte Kirche erfolgte“
Mit dem geschichtlichen Teil hat er sicher gut recherchiert und Recht, sodass ich mir das hier sparen kann. Doch meine Frage ist: Warum können wir darauf vertrauen, dass der Geist Gottes die Zusammenfügung der Schriften leitete? Das wird sicher deshalb geglaubt, weil man davon ausgeht, dass dies in 2.Tim.3:16 includiert ist. Einmal davon abgesehen, dass diese Textstelle falsch übersetzt wurde, besagt sie auch gar nichts darüber, dass Gott eine Zusammenfügung einzelner Schriften als gesamtes Buch irgendwann einmal leiten und überwachen würde. Im Gegenteil: das war nie sein Plan! – und woher ich das weiß? – das sagt mir das Zeugnis des Geistes Gottes in meinem Herzen, während er mich durch all diese Studien führt. Und das wird er auch dir bezeugen, wenn du es nur wirklich wissen willst, denn auch du hast die Salbung in dir, die dich alles lehrt. Frage nach der Wahrheit und nichts als der Wahrheit – und du wirst sie erhalten! Ob sie dir allerdings schmeckt?
Was hat Hieronymus mit der Entstehung der Bibel zu tun?
An dieser Stelle möchte ich auf den THEOLOGEN Dieter Potzel hinweisen, den ich früher einmal auf meiner HP massiv kritisiert hatte, indem ich ihn als einen Irrlehrer eingestuft hatte, besonders deshalb, weil er dem Sühnopfer Christi die nötige Erfordernis absprach und ich zu diesem Zeitpunkt der Ansicht war, dass er damit den Menschen den Zugang zur Erlösung versperren würde. Da ich jedoch immer weiter um Erkenntnis der Wahrheit gebetet hatte, kam auch ich zu anderen Ergebnissen in Bezug auf Opfer und musste mich korrigieren und die ablehnenden Theologen-Beiträge von meiner HP löschen. (Womit ich mich natürlich nicht mit seiner derzeitigen religiösen Zugehörigkeit eins machen möchte; wir sind alle auf dem Weg!) Gleichzeitig möchte ich ihn hier zu Wort kommen lassen in Bezug auf das Entstehen des Neuen Testamentes der Bibel. Er sei gesegnet mit seiner umfangreichen Arbeit!
Hier geht es zu den unten aufgelisteten Studien
http://www.theologe.de/theologe14.htm#
Der Auftrag des Hieronymus
Die „fehlerlosen“ Lehrentscheidungen der römisch-katholischen Kirche
Fehlerhaftes „Diktat des Heiligen Geistes“ führt in absurde Situation
Papst fordert Protestanten zur Unterwerfung bei Bibelübersetzungen auf
Was hat Hieronymus verschwiegen?
Todesstrafe für Abweichungen von der katholischen Staatsreligion
Die ältesten erhaltenen Schriften
Wo sind die Papyrus-Rollen?
Das verschwundene Ur-Matthäusevangelium
Was hatte Matthäus ursprünglich alles geschrieben?
Vieles aus dem Leben von Jesus wird nun deutlicher
Die biblische Textrekonstruktion ist auf Sand gebaut
Die Bibel wurde immer wieder verändert
Verheimlichte und vernichtete Quellen
Fünf Arten von Fälschungen
Aus Liebe zur Wahrheit
Maggie D.