Menü Schließen

HIMMELS-BEOBACHTUNGEN 20-21

.

Dieser Beitrag lebt von deinen Himmelsbeobachtungen in den Kommentaren

 

Die Sonne geht nicht mehr an ihrem üblichen Platz auf!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Während der größte Teil der Welt zuhause bleibt, ereignen sich auf dem ganzen Planeten fast gleichzeitig wirklich seltsame Ereignisse, die sich rasch über das gesamte Netzwerk ausgebreitet haben und bei der Bevölkerung großes Erstaunen hervorrufen.

Sky-Quakes?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

https://www.youtube.com/watch?v=FluTZ4EMbkg

 

Verschiedene Himmelsbeobachtungen im März 2021

https://www.youtube.com/watch?v=VMAx1sgICmA

 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

https://www.youtube.com/watch?v=nLu0ODzTQaA

image_pdfimage_print

Diesen Beitrag teilen:

189 Kommentare

  1. Franz

    Liebe Cora, liebe Marianne. Es ist normal, wenn die Sonne ihre Bahn in der Nähe des nördl. Wendekreises zieht, das sie im Nordosten aufgeht und im Nordwesten untergeht.
    Zur Tagundnachtgleiche wird die Sonne wieder genau im Osten aufgehen und danach jeden Tag etwas südöstlicher.
    Ich wünsche Euch sonnige Tage. Franz

  2. MartinH

    Meine Beobachtung/Recherche: Vor ein paar Jahren hat es eine größere wahrnehmbare Änderung der Sonnenbahn gegeben und jetzt vor ein paar Monaten nochmals. Das bestätigen mir auch Menschen aus meinem Umfeld.

  3. Larry Bein

    Leider sind das alles die SpaceX Satelitten. Warum sollten UFO´s denn Licht an ihren Flugscheiben haben? Das was wir sehen ist meist Mensch gemacht.Aber wer weiß,was wir alles nicht sehen?

  4. gabriele

    @ Larry Bein: 14.09.2020 um 05:14 Uhr

    ja, ich hatte meine Frage schonmal an anderen Stellen gestellt, aber keine Antwort erhalten. Deshalb hier nochmal, vielleicht gibt es ja eine Erklärung? Warum sollten Satelliten beleuchtet sein? Wir können sie immerhin gut durch unsere Atmosphäre sehen. Wie groß müssen die dann sein?
    Ich höre jetzt auf zu fragen.

    Eine friedvolle Woche Euch Allen!

  5. Franzel

    Habe in letzter Zeit auch immer mal Objekte am Nachthimmel gesehen, die ich früher so nicht bemerkt habe. Zum Einen sind da relativ helle Objekte (heller als der Nordstern), die mit ihrem fast schon grellem Licht und der Geschwindigkeit, wie ich sie Satelitten zuordne, in´s Nachtbild schieben. Nach kurzer Zeit wird das Licht ziemlich schnell dunkler bis es dann gänzlich aus ist und die Erscheinung nicht mehr auffindbar ist. Gleiches habe ich auch schon anders herum beobachtet. Ein Licht was sich irgendwo am Sternenhimmel bewegt beginnt ganz dunkel und dann immer heller zu leuchten. Schließlich gerät es hell am Rande des Himmels außer Sichtweite. Werde mir mal das Fernglas mitnehmen um eventuell etwas genauer zu sehen um was es sich hier handelt.

    Meine Vermutung: Satelitten, die aufgrund ihrer Bewegung den Winkel von großen Flächen (die als Lichtspiegel wirken) vom Betrachter zur Sonne (oder dem Mond) ändern und dadurch der sich ändernde Lichteffekt entsteht.

  6. Jörn

    Vielen Dank Uwe für diesen tollen Videolink, endlich weiß ich was ich die Nächte über am Sternenhimmel beobachte. Ein Objekt was sich blinkend in rot/weiss/blau am Nachthimmel beweg, allerdings wie ein Stern, also nicht schnell. Das sehe ich seit etwa einen halben Jahr, ergo muss sich unsere Sichtweise auf das Universum verändert haben oder aber der Blick durch die Atmosphäre der Erde hat sich verändert, wie auch immer es ist wunderschön! 🙂

  7. Tom

    Project Loon gibt es schon länger. Die sind dort zu finden, wo Internet Bzw Telefonie nicht anders zu bewerkstelligen ist. Die findet man auch über Flightradar24.
    Und ja, es gibt Satelliten. Leider viel zu viele.

    • Uwe

      Woher nimmst du diese Erkenntnis? Hast du irgendwelche leuchtenden Flugobjekte so klar und deutlich im Teleskop gesehen, dass du sie eindeutig als Satelliten identifizieren konntest? Oder hat man dir mal erzählt, es gäbe da welche am Himmel…

      Einfach mal in der Bildersuche nach Satelliten googeln und wundern warum es kein einziges echtes Bild gibt. Nur massenweise CGI.

      Meine Meinung ist, es gibt keine Satelliten. Und schon gar keine die Mitternacht leuchten.

  8. Tom

    Schaust du Tv über Kabel oder Satellit ?
    Komisch, daß viele noch diese Schüsseln haben.
    Satelliten kann man am besten so ca 2-3 Stunden nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang sehen. Es gibt sogar Apps die einem helfen können diese zu identifizieren. Die ISS zb ist so hell, daß man sie leicht mit einem Flugzeug verwechseln kann.
    Außerdem funktioniert GPS ohne Satelliten ziemlich schlecht.
    Die Starlink Ketten habe ich allerdings schon lange nicht mehr gesehen.
    Ich selbst hege etwas Zweifel, daß diese Satelliten etwas mit 5G zu tun haben. Denn es geht auch ohne diese. Außerdem bräuchten diese nach wie vor eine Bodenstation um die Daten an die Endgeräte zu übermitteln. Die Atmosphärenreibung sorgt dafür, daß diese ganze Sache eine Never Ending Story wird. Es müssten immer neue gestartet werden, um die Verluste auszugleichen. Denn diese Starlink fliegen relativ tief.

    Soll jeder an das glauben was er für richtig hält.
    Ich bin mir mit vielen Dingen auch nicht soo sicher.
    Die Landungssequenz von den Musk-Raketen zb sehen doch stark nach Fake aus.

  9. Uwe

    Wenn man für Telefon und Internet Ballons verwendet, warum dann nicht auch für Fernsehprogramme? Und braucht man für GPS wirklich Satelliten?

    GPS funktioniert mit hohen Antennen und Türmen auf der Erde und nicht mit imaginären Satelliten im All! (Es gibt kein All oder Satelliten)

    GPS = Grund Positionierung System
    .

    Nur mal so als Denkanstoß… Will aber hier niemanden sein Weltbild zerstören. Mag jeder das glauben, was ihm plausibel erscheint.

  10. Michael himmelblau

    Ein wunderschönes Hallo an alle

    Über Bayern ein strahlend und Glas klarer Himmel
    Paar Wolken aber diese ganz natürlich:-)

    Vor einer Woche wurde über uns wieder extrem gesprüht und das sogar sehr flächen deckend

    Ich hoffe wir und unsere Kinder dürfen sich bald wieder über natürliches Wetter freuen da wir vieles davon einatmen und bestimmt auch ins Grundwasser sickert

    Ich sage Nein zu Chemtrails Nein zur künstlichen Wettermanipulation und Nein zur Vergiftung der Natur da wir davon leben und die Bäume u Pflanzen uns brauchen genauso wie umgekehrt auch
    Alles Gute
    Ich wünsche mir schädliche Stoffe bleiben da wo sie hin gehören und werden niemals wieder mit Vorsatz irgendwo rein gemischt
    Ganz liebe Grüße an alle

  11. Maggie

    Ich möchte euch einmal darauf aufmerksam machen, dass der Horizont in der Nacht hell ist, wo er es eigentlich „von Natur aus“ nicht sein kann.

    Heute Nacht ca. 3 Uhr war der Norden so hell erleuchtet, dass sogar die vereinzelten Wolken über meinem Wohnort weiß strahlten. Das ist so krass, dass ich sogar noch mal nach draußen bin, um einen Rundumblick zu haben.

    Ich habe das seit einigen Jahren beobachtet, dass der Horizont-Himmel hell erleuchtet war, aber so extrem wars noch nie.

  12. Jörn

    Liebe Maggie,
    danke für diesen Post, auch ich habe das heute Nacht beobachtet, trotz starker Bewölkung war der Norden hell erleuchtet, ich dachte schon ich spinne. 😉

  13. Einar

    Tachchen liebe Maggie,

    Vielleicht siehst Du einen Teil der Wahrheit….wie es wirklich ist….ohne diese Matrix.

    Als kleiner junger Mann wunderte sich Einar oft über die sehr dunklen Nächte.
    Denn so gesehen schwirrt ja der Planet Erde wie eine winzige Motte vor dem Flutlicht(Sonne) umher.
    Also müsste es vom rein logischen Standpunkt doch so sein das es um mich herum, sobald die Sonne am Horizont entschwindet, richtiggehend hell ist. Bzw. sein müsste, natürlich ohne die Sonne noch erblicken zu können.
    Denn an einem so winzigen Objekt – in dem Fall die Erde – sollten doch bei solch gigantischen Objekt – in dem Fall die Sonne – die Lichtquelle so offensichtlich rechts, links, vorne wie hinten vorhanden sein,
    Hell vorbei-leuchten, ins All, dass es auf Erden eigentlich Tag-hell wäre.

    Ich hoffe man versteht das wie ich das meine.

    Sollte eigentlich einleuchtend sein…zumindest für Einar…zw. Smiley.

  14. Eli

    Über meinem Ort (Nähe Nürnberg) kann man seit gestern einen riesigen Chemietrailbogen sehen in Form eines Regenbogens. Er ist ca. 2 Meter breit, fängt hinter einem Waldstück an und geht in einem weit entfernten
    Waldstück wieder runter. Seit 2 Tagen die gleiche Rute.
    Könnte es sein, dass hier bereits gegengesteuert wird, dieser Bogen keine Chemie enthält und gegen 5G eingesetzt wird?
    Nur so ein Gedanke – schön wärs…..

  15. Michael himmelblau

    Heute war hinter den Wolkendecken die ganz natürlich waren keinerlei Sprühung oder Chemtrail zu sehen, trotzdem jetzt wieder extremer Regen und stündliche Unwetterwarnungen, was mich zu der Schlussfolgerung bringt dass anderweitig manipuliert wird, da ich einen übermäßigen CO2 Ausstoß meiner Recherchen nach komplett ausschließen kann.

    „Wann wirds mal wieder richtig Sommer?“ Rudi Carell 1975

  16. Gitte

    Liebe Andrea,

    das mit dem Mond fällt mir schon lange auf.
    Einmal war er fast zum Greifen nahe gewesen in 2013. Es war, als würde die Erde (oder der Planet, von dem aus ich das sah?) direkt an den Mond angrenzen.
    Zudem auch der helle „Scheinwerfer“ (kann kein Stern sein) neben dem Mond oder in die ungefähre Richtung des Mondes – so seitlich daneben, aber viel näher bei der Erde. Dieser Scheinwerfer ist übrigens beweglich. Gestern Nacht glitt er hier bei uns am Himmel entlang und suchte sich dann sein Plätzchen in die Richtung des Mondes. Zufällig konnte ich das beobachten, hatte aber leider meine Kamera nicht parat.
    Letzte Woche aber habe ich ein paar Bilder davon gemacht. Meine Nachbarin (3 Kinder, verheiratet, selbständig, bodenständig, gescheit, belesen), sagte neulich, als ich sie auf dieses künstliche Licht am Himmel ansprach: „Ja, es ist halt so. Wir werden beobachtet. Ich mag das auch nicht, aber andererseits ist es doch toll, wenn wir auf einem so fortschrittlichen Planeten leben dürfen.“
    Echt jetzt? Gott im Himmel…
    Und wenn der „Stern“ weiter weg erscheint, kommt das nur daher, weil das Tageslicht langsam anbricht, dadurch scheint das weiter weg zu sein, ist es aber nicht. Je heller es wird, desto „kleiner“ sieht dieses künstliche Licht aus.

    Lieben Gruß

    Gitte

  17. Georg

    Die Aussagen über den Mond möchte ich etwas korrigieren. Er hat nach meinen Beobachtungen seine ganz normalen Phasen gehabt. Vor einigen Tagen war Vollmond, im Moment geht es auf Halbmond in der abnehmenden Phase (3. Viertel also) zu. Der Mond ist nicht immer zur gleichen Zeit zu sehen. In der zunehmenden Phase, wenn er von der im Westen untergehenden Sonne angestrahlt wird, sieht man ihn abends. Je voller der Mond wird, desto später ist er zu sehen. Bei Vollmond muß die Sonne ihm ja gegenüber stehen. In der abnehmenden Phase wird er dann von der im Osten aufgehenden Sonne angestrahlt und ist deshalb eher morgens zu sehen.
    Nach meinem Eindruck läuft in dieser Hinsicht also alles normal. Ich habe den Mond, so er denn nicht von Wolken verdeckt wird, immer im Blick, weil ich wegen meines Katers jeden Tag bis gegen Mitternacht das letzte Mal mit ihm draußen bin.
    Was den hellen Stern betrifft, so wird es sich um die Venus handeln, die ja auch Morgenstern genannt wird und in der Tat sehr hell ist. Natürlich ändern sich die Abstände der Planeten zum Mond ständig. Es ist also nicht ungewöhnlich, wenn dieser helle Stern heute einen anderen Abstand vom Mond hat als gestern.
    Ob es sich an anderen Orten anders darstellt, kann ich natürlich nicht wissen, halte ich aber für wenig wahrscheinlich.

  18. Gitte

    Lieber Georg,

    demnach müsste die „Venus“ ein wandernder Stern sein. Und ich bin überzeugt davon, dass kein Stern jeden Abend erst einmal zu seinem Platz am Himmel fliegen muss, damit er dann von dort aus in künstlichem Licht erstrahlen kann. Zudem gehört dieses Licht nicht zu den Sternen, die da deutlich viel weiter entfernt sind. Ich erinnere mich immer noch ganz genau an den Himmel und die Sterne, wie sie ausgesehen haben, als ich noch jung war – ich hatte damals meine Abschlussarbeit über die Sonne und ihre Planeten geschrieben und mit glatter 1 bestanden. So ein riesiges künstliches Licht – so nahe, wie ich es seit nunmehr 4 Jahren fast jede Nacht am oberbayerischen Himmel sehe (wenn es nicht bewölkt ist), habe ich früher nicht einmal gesehen. Es sei der Nordstern – so wurde uns früher erzählt, der ganz weit weg am Himmel zu sehen war, ein wenig größer als die andern es waren, aber nicht als greifbar nahes riesiges künstliches Licht und auch nicht mit Flug-Eigenschaften.

    Lieben Gruß

    Gitte

  19. Georg

    Liebe Gitte,

    mir ging es bei meinem Beitrag wesentlich darum, die Vermutung zu korrigieren, daß sich der Mond unregelmäßig verhält. Hier in meiner Gegend läuft alles in schönster Regelmäßigkeit. Darüber, wie es anderswo aussieht, kann ich keine Aussagen machen.
    Wenn Du schreibst, daß die ‚Venus‘ demnach ein wandernder Stern sein müßte, weise ich darauf hin, daß die Venus ein Planet ist und die Planeten ja auch Wandelsterne genannt werden, eben weil sie ihre Position zueinander ständig verändern, während die Sterne für uns ja immer die gleiche Position zueinander zu haben scheinen, was es den Menschen ermöglichte, Sternbilder zu ’sehen‘.
    Ich sehe am Himmel nichts, das künstlich beleuchtet zu sein scheint, wenn ich mal von den zuweilen fliegenden Punkten, die auch wie Sterne aussehen, absehe, bei denen es sich möglicherweise um Satelliten handelt. Die Venus ist, solange ich denken kann bzw. solange ich das beoachte, immer ein imposanter Himmelskörper mit einer hohen Leuchtkraft gewesen, die auch recht lange der Morgendämmerung trotzt.
    Was Du mit Nordstern meinst, weiß ich nicht. Der Polarstern wird ja auch Nordstern genannt, weil er ziemlich genau nach Norden zeigt. Seine Helligkeit ist allerdings eher gering und überhaupt nicht mit der der Venus zu vergleichen.
    Wenn Ihr also anderes seht, was Euch unnatürlich erscheint, dann kann ich dem nicht einfach widersprechen. Nur die Aussage über den Mond erschien mir zweifelhaft.
    Vielleicht hilft es ja, mal in ein Programm wie z.B. Stellarium reinzuschauen, wenn Ihr etwas seht, was künstlich zu sein scheint. Das dürfte dann in dem Programm ja nicht zu sehen sein.

    Herzliche Grüße

  20. Franz

    Hallo Georg

    „…wird er dann von der aufgehenden Sonne ´angestrahlt`…“
    Laut meinen Beobachtungen kann das nicht der Fall sein. Morgen ist Halbmond und da kann man am besten mit der geraden Seite des Mondes einen rechten Winkel bilden, also eine gerade Linie Richtung Osten machen.
    —(!
    Mit dieser gedachten Linie trifft man keinesfalls die Sonne.

    Griaß di Gott (steirische Mundart)

  21. Andrea

    Vielen Dank für Eure Antworten! 🙂

    Ich glaube, ich muss mich auch ein wenig korrigieren, bin halt doch kein Profi auf diesem Gebiet sondern nur Beobachter.
    Dass die Sterne „kleiner“ werden wenn die Sonne aufgeht hab ich schon soweit selbst beobachtet.
    Möglicherweise bewegt sich der Mond wirklich anders, als ich es mir halt vorstelle, deswegen diese Verschiebungen.
    Laut Georg alles soweit im Reinen. 🙂
    Aber irgendwas ist trotzdem mit dem Mond. Ich habe jetzt schon mehrere Leute gelesen, die Auffälligkeiten bemerkten. Aber vielleicht schaut man jetzt einfach auch öfters mal nach oben und dann ist eigentlich alles ok und man denkt nur es wäre irgendwas seltsam.

    Über diesen hellen Stern, der neben dem Mond leuchtet: In Bewegung hab ich den noch nicht gesehen und ich dachte auch immer es sei ein Raumschiff oder so. Oder die ISS.
    Ich denke es ist die Venus.

    Aber, und jetzt komme ich zum eigentlichen, ich schätze wir werden tatsächlich beobachtet, bewacht oder gar beschützt.
    Manche „Sterne“ flackern und leuchten leicht rötlich.
    Hier vermute ich tatsächlich, dass das Raumschiffe sind, denn ich habe darüber auch woanders gelesen.
    Vor allem dieses Flackern ist auffällig, gemeinsam mit dem rötlichen Touch unterscheiden sich die dann schon von Sternen.

    Satelliten oder Starlink (also diese „Schlange“) hab ich schon lange nicht mehr gesehen, nicht mehr in dieser Häufigkeit wie noch vor ein paar Monaten. Ab und an mal einen Satellit, das wars.

    Heute morgen hab ich aber eine Sternschnuppe gesehen und mir gleich was gewunschen. Wird aber nicht verraten. 😉 <3

  22. Gitte

    Lieber Georg,

    ich hatte ja nicht geschrieben, dass es die Venus ist, das kam ja von Dir. Ob nun Stern oder Planet, das was hier über unserer Region jeden Abend zu sehen ist (wie beschrieben, wenn es nicht bewölkt ist), ist weder Stern, noch Planet. Warum ich das sehe, weiß ich nicht, aber es ist definitiv da – gestern Nacht auch wieder. Meine Nachbarin sieht es auch, mein Sohn auch, seine Freunde auch. Ich sehe auch die Objekte, die Andrea oben beschreibt. Ich sehe sie in künstlichen Regenbogenfarben blinkend, blitzend, und klein wie Sterne zu sehen, etwas weiter weg, aber sie bilden mitsamt dem großen künstlichen Lichtpunkt ein exaktes Dreieck um unsere Region herum. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass diese Lichter etwas sind, das Menschen gut tut, da ich – vor allem, wenn ich draußen im Garten bin – eine sehr starke unnatürliche Frequenz wahrnehme, die mir persönlich (vielleicht brauchen das andere, aber ich sicher nicht) ganz und gar nicht gut tut. Im Haus nehme ich diese Frequenz auch wahr – vor allem nachts, aber nicht so stark wie außerhalb des Hauses.
    Ich weiß nicht, was diese Lichtpunkte zu bedeuten haben und warum die einen sie sehen und die anderen nicht…

    Lieben Gruß

    Gitte

  23. Georg

    Hallo Franz,

    ich kann Dein Argument nachvollziehen bzw. verstehe ich, was Du meinst. Ich bin aber weder Astronom noch Mathematiker, um erklären zu können, in welchem Winkelverhältnis Sonne, Mond und Erde stehen müssen, damit der Mond von der Erde aus als Halbmond, Vollmond oder wie auch immer wahrgenommen werden kann. Ich bin davon überzeugt, daß ein Astronom das kann, und daß da nichts Merkwürdiges bei ist.
    Und selbst wenn am Ende da doch etwas nicht stimmen sollte, so ging es mir allein darum, meine Beobachtungen bezüglich der Mondphasen, nach denen alles regelmäßig zu sein scheint, mitzuteilen.
    Keinesfalls will ich hier den Eindruck erwecken zu glauben, alles sei eitel Sonnenschein, und wir werden von liebevollen Menschen regiert, die nur das Beste für uns wollen. Nein, sie wollen das Besten von uns.
    Die Beoachtungen anderer, wenn sie zum Himmel schauen, kann ich deswegen aber trotzem vorerst nicht bestätigen. Daß einzelne Sterne flackern bzw. funkeln, ist ja nichts Ungewöhnliches. Auch unterscheiden sich Sterne zum Teil farblich voneinander, was mehr oder weniger gut zu sehen ist. Im letzten Jahr war mehrere Monate lang der Mars am Himmel zu sehen mit einer auffallenden Helligkeit und leicht rötlicher Färbung. Ich habe das gedeutet als Ausdruck des Krieges gegen die Menschheit, da Mars ja der Kriegsgott war. Später kamen dann noch Jupiter und Saturn dazu, die dann eben auch das gewohnte Bild am Himmel etwas verändern.
    Also, ich bin kein Fachmann, sondern jemand, der sich am Anblick des nächtlichen Himmels immer erfreut hat. Und mir fällt da nichts auf, was mir Angst macht oder mich beunruhigt.
    Eine Sternschnuppe habe ich gestern übrigens auch gesehen. Ich meine, daß der Monat August, dem wir ja nahe sind, normalerweise mehr davon sehen läßt.

    In dem Sinne
    Griaß euch Gott

  24. Gitte

    Liebe Manuela,

    hab da kurz reingeschaut ins Video und musste gleich wieder raus.
    Warum?
    Meine unpersönliche und freie Wahrnehmung: Erzählstimme + Hintergrundmusik = wie eine Hypnose.
    Außerdem lässt der 1. Kommentierende (ganz oben) wissen, dass er in seinem Leben wohl schon sehr viele Drogen konsumiert haben muss, was sich nicht gerade positiv auf den Inhalt des Videos auswirkt. Es erhält durch solche Kommentare (und wer weiß, wer genau die wirklich schreibt?…) die Signatur: unglaubwürdig.
    Mich erreichte beim kurzen Hineinschauen eine sehr unangenehme negative Frequenz, oder was auch immer das gewesen ist.

    Liebe Grüße

    Gitte

  25. Gitte

    Lieber Georg,

    hab ich nochmal die Gelegenheit, mich zu korrigieren, bzw. zu erklären, wie ich das in meiner Antwort an Dich meinte?
    Für mich ist das künstliche Licht am Himmel, welches ich oben beschrieben hatte, vom Aussehen her wie ein Stern. Deshalb (und weil Du meintest, es könnte die Venus sein) hatte ich geschrieben:

    … demnach müsste die “Venus” ein wandernder Stern sein (weil ich ein Licht, ähnlich eines Sterns sehe und nicht einen Planeten). Und ich bin überzeugt davon, dass kein Stern jeden Abend erst einmal zu seinem Platz am Himmel fliegen muss, damit er dann von dort aus in künstlichem Licht erstrahlen kann.

    Das kann man jetzt so oder so verstehen.
    Fest steht aber:
    Für mich ist dieses Licht niemals ein Planet.
    Täuschen aber kann ich mich freilich, das schließe ich nie aus.

    Lieben Gruß

    Gitte

  26. Georg

    Liebe Gitte,

    Du verstehst, wenn ich schreibe, daß ich Dir bezüglich Deiner Beobachtungen nicht einfach widersprechen kann? Ich weiß einfach nicht, was Du siehst.
    Vielleicht wäre es wirklich gut, mal in ein Programm wie Stellarium reinzuschauen. Ich nenne dieses, weil es kostenlos und trotzdem recht ansehnlich ist. Du kannst es am PC oder auf dem Handy benutzen. Ob es allerdings auf dem Handy wegen des eher kleinen Bildschirms Spaß bringt, vermag ich nicht zu sagen, weil ich so etwas nicht habe. Aber ich habe ein Tablet, und da ist alles gut zu sehen und zu erkennen.
    Wenn Du das, was Du am Himmel siehst, mit dem, was im Programm zu sehen ist, vergleichst, solltest Du leicht herausfinden, ob da etwas Unnatürliches vorgeht.
    Es gibt eben einige dominierende Sterne. So ist abends z.B. Arktur (ein roter Riese) aus dem Sternbild Bootes zu sehen, der sich in der Helligkeit deutlich von allen anderen Sternen abhebt. Er ist der hellste Stern in der nördlichen Hemisphäre und wird bezüglich seiner Leuchtkraft nur vom Sirius übertroffen, den wir aber nur im Winter sehen können. Dann ist zur Zeit auch der Jupiter, eher in Richtung Horizont, mit einer großen Strahlkraft wieder zu sehen.
    Du hast von einem Dreieck geschrieben, das Du am Himmel siehst. Es gibt eine Konstellation, die Sommerdreieck genannt wird, und die sich aus den Hauptsternen der drei Sternbilder Leier (Wega), Schwan (Deneb) und Adler (Altair) zusammensetzt. Die Spitze dieses Dreiecks, von Altair gebildet, zeigt in Richtung Süden. Im Winter sehen wir an der Stelle eher Orion.
    Vielleicht ein bißchen viel astronomische Informationen für diese Seite. Ich will Dir damit aber nur helfen zu erkennen, ob Du eher Unnatürliches oder doch Natürliches am Himmel siehst. Vielleicht kannst Du dann ja noch mal berichten.

    Herzliche Grüße

  27. Franzel

    Hallo zusammen,

    mich lässt der Nachthimmel auch nicht ganz los. Wir hatten gestern Besuch und saßen draußen. Der Himmel war klar und wir haben immer mal einen Blick noch oben getan. Ich konnte ganz gut Richtung Norden schauen. Der Große Wagen – das „Hinterteil“ ca. 5 x verlängert – dort war der Polarstern wir immer. Jedoch hatte ich den aus Kindheitstagen heller in Erinnerung. Kann mich auch täuschen, aber gestern war er nicht heller als so einige andere Sterne.
    Etwas tiefer als der Polarstern und etwas weiter östlich war wieder das seltene Licht, was ich schon einmal hier (vor Monaten) beschrieben hatte. Es ist heller als der Polarstern und scheint näher an der Erde zu sein. Es funkelt ständig, mal heller, mal dunkler. Das Farbspektrum ist dabei wechselnd, mal dominiert rot, mal grün und mal blau. Das ist schon beeindruckend. Gestern konnte ich aufgrund der langen Beobachtunszeit sehen, dass sich das Licht im Laufe von ca. 3 Stunden der Beobachtung sehr langsam Richtung Osten bewegt. Das Licht habe ich oft am Nachthimmel gesehen, am häufigsten in nördlicher Richtung aber immer mal an einem etwas anderem Platz. Wer hat das auch beobachtet und welche Vermutungen gibt es dazu was dass wohl sein mag.

  28. Bora Bora

    Gitte am 29.07.2021 um 13:07 Uhr

    Liebe Gitte,
    wir wohnen in der Mitte von Baden-Württemberg. Am 28.07.21 war ich kurz nach 23:00 Uhr auf dem Balkon, um noch eine zu rauchen.
    Unser Balkon zeigt nach Osten. Ich habe dann auch diesen „Leuchtstern“ links vom Mond bemerkt aufgrund seiner ständigen Bewegungen. Er „hüpfte“ manchmal regelrecht hin und her oder kreiste. Auffällig war sein künstliches Licht. Irgendwann stand er dann still in Mondnähe.
    Habe dann meinen Mann dazu geholt, der mir auch erst einreden wollte, dass es sich um die Venus handelt. Diese war aber sehr viel weiter links vom Mond und auch als solche zu erkennen.
    Nachdem mein Mann dann auf dem Balkon war, konnte auch er das Gesehene bestätigen.
    Da es in letzter Zeit sehr viel regnet, und dicke Wolken am Himmel sind, konnten wir das „Teil“ nicht mehr sehen.
    Du siehst also, dass Du nicht die Einzige bist, die solche Beobachtungen gemacht hat.

    Wünsche allen eine erholsame Nacht!

  29. Gitte

    Lieber Georg,

    danke Dir.
    Kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie das Gestirn am Himmel ausgesehen hat vor 30-40 Jahren. Daher weiß ich Natürliches von Unnatürlichem schon zu unterscheiden. Ich fliege nicht geistig hoch, sondern stehe schon fest auf meinen zwei Beinen.
    Da helfen leider auch Programme nichts (danke für den Tipp trotzdem), die künstlichen Lichter vom Himmel zu löschen, denn sie sind künstlich und definitiv da, oder hast Du z.B. schon mal einen Stern (oder meinetwegen auch einen Planeten) gesehen, der in allen Farben am Himmel blinkt und blitzt? Wie ich schon geschrieben habe: Die einen sehen diese Lichter, die anderen nicht, aber warum, frage ich mich, ist das so?

    Lieben Gruß

    Gitte

  30. MartinH

    @Franzel: Hast Du denn überprüft ob es ein bekanntes Himmelsobjekt (also Planet oder Stern) ist? Stellarium ist dazu ein gutes Programm.

  31. Georg

    Liebe Gitte,

    Deine Antwort hat mich ein bißchen irritiert. Habe ich tatsächlich behauptet, daß Du mit einem Programm wie dem genannten künstliche Lichter vom Himmel löschen kannst? Nein, es soll dazu dienen, sich am Himmel zurechtzufinden und zu überprüfen, ob etwas, was ich sehe, natürlicherweise dort ist.
    Ich habe auch nicht anzudeuten versucht, daß Du etwas siehst, was gar nicht da ist, daß Du also Halluzinationen hast. Mein Versuch war, eine mögliche Erklärung zu finden für das, was Du siehst, indem ich auf ein paar Objekte hinwies, um die es sich gehandelt haben könnte.
    Du hast nun deutlich genug gemacht, daß da etwas ist, was nicht als natürliche Erscheinung zu deuten ist. Und das zweifle ich auch nicht an. Leider (oder zum Glück) konnte ich Ähnliches bisher noch nicht sehen.
    Bora Bora schreibt ja nun auch von unerklärlichen Erscheinungen. Ich halte mich hier im Norden auf, und mein Blick geht nach Süden, wobei ich natürlich auch zum Teil den Osten und den Westen, aber keine der genannten Erscheinungen sehen kann.
    Wenn Bora Bora schreibt, dass sie die Venus weit links vom Mond gesehen und auch als solche erkannt hat, dann war das ja vielleicht auch eher eine unnatürliche Erscheinung. Ich habe mir das einfach mal in dem Programm angeschaut. Als Standort habe ich Stuttgart gewählt, die Zeit auf 23.00 Uhr am 28.7. gestellt und nach Osten geschaut. Der Mond überschritt gegen 23.30 den Horizont. Rechts vom Mond konnte man Jupiter und Saturn sehen, wobei Jupiter gegen 22.00 am Horizont erschien, Saturn etwas früher, beide zum Zeitpunkt, als der Mond sichtbar wurde, also schon etwas höher über dem Horizont. Aber was sie sah, war ja links vom Mond. Was immer das war, das sie sah, es war sicher nicht die Venus (der Morgenstern), denn die ging erst am nächsten Morgen gegen 9.00 auf, lange nach der Sonne, der sie gleichsam folgte.
    Vielleicht findet Ihr ja eine Erklärung für das, was Ihr seht, was da eigentlich nicht sein sollte.

    Herzliche Grüße

  32. Gitte

    Lieber Georg,

    irritiert wegen dem, was ich beschreibe, aber das Weltgeschehen momentan irritiert Dich nicht?
    Mit „löschen“ meinte ich: Auch wenn ich mir in einem Programm oder auch auf einer Webseite den aktuellen Stand des Gestirns und der Planeten anschaue, so ändern sämtliche mir dort angezeigten Bilder nichts an der Tatsache, dass hier über unserer Region dieses eine große künstliche Licht (erscheint hier übrigens immer erst um Mitternacht rum – also dann, wenn die meisten von uns schon schlafen) in der Nacht in umherfliegender Weise auftaucht, sowie die beiden kleineren farbig blinkenden. Ich kann tausendmal in einem Programm nachschauen, oder aber ich schau mir die Realität an. Ich bevorzuge IMMER die Realität.
    Es gab schon ganze Wochen an einem Stück, in denen diese Lichter nicht zu sehen waren bei freiem Himmel. Momentan aber sehe ich sie (schon seit vielen Wochen) jede Nacht.
    Ich hab Fotos! Ich halte generell alles, was mir als nicht normal erscheint, auf Fotos fest seit 2017. Und zwar genau für solche Fälle wie jetzt, wenn mir nicht geglaubt wird.
    Wie ist das bei Dir, siehst Du Chemtrails auch nicht?
    Und wer ist Bora Bora eigentlich?

    Lieben Gruß

    Gitte

  33. Anette

    Liebe Gitte, liebe Franzel

    Zwei „Himmelsobjekte mit blinkenden, wechselnden Farben“ habe ich auch mehrmals beobachten können. Meistens für einige Zeit unbeweglich an der gleichen Position bevor sie verschwanden. Form schien länglich. Ich wohne in der Zentralschweiz. Ein Stern oder Planet schliesse ich aus.

    Herzliche Grüsse
    Anette

  34. Einar

    Meine Lieben…Habe es heute Morgen 03.08 ca.00:22 im Stellarium geprüft. In der sogenannten Ekliptik in der alle Planeten sich befinden ebenso die Sonne dort verläuft, ist es laut Stellarium der Planet Saturn.

    Wenn das tatsächlich so ist dann ist dieser Gigant dieses Jahr sehr nah und enorm groß am Firmament. Mit einem guten Fernglass sollten sogar aus dieser Distanz die wunderschönen Ringe zu erkennen sein. Mit einem durchschnittlichen Teleskop in jedemfall.
    Leider hat Einar zur Zeit keines von beiden zur Hand.

    Was das „Flackern“ mit den verschiedenen Farben zutun hat ist, dem Luftschichten der Erdatmosphäre geschuldet.Umso wärmer die Luftschichten umso mehr „Fata Morgana“, umso kühler die Luftschichten umso weniger „Fata Morgana“.
    Hinweis: Planeten strahlen stets eine ruhiges Glühbirnfarbenes warmes licht aus, und Sterne Funkeln…zw.Smiley.

    Man möge Einar belehren falls dem nicht so ist.

    Alles Liebe Einar

  35. Georg

    Liebe Gitte,

    nur wegen Deiner am Ende Deines letzten Beitrags gestellten Frage antworte ich noch einmal. Bora Bora hat sich am 1.8. 21.12 auch kurz an diesem Thema beteiligt. Sie hat Dich sogar direkt ‚angesprochen‘. Komisch, daß Du das nicht gesehen hast.
    Ansonsten habe ich den Eindruck, daß wir aneinander vorbeireden, um es vorsichtig auszudrücken. Ich frage mich, wie es möglich ist, aus meinem Ausdruck des Irritiertseins über eine Deiner Aussagen darauf zu schließen, daß mich ansonsten nichts irritiert, ja daß ich nicht einmal Chemtrails sehe.
    Einem halbwegs verstandesbegabten Menschen muß doch aufgefallen sein, daß es mir hier nur darum ging, eine Möglichkeit zu nennen, wie man etwas, was man sieht und erst mal nicht zu deuten weiß, vielleicht überprüfen kann. Ohne meine diesbezüglichen Beiträge noch mal zu lesen, behaupte ich, an keiner Stelle zum Ausdruck gebracht zu haben, daß es mit Sicherheit am Himmel keine unnatürlichen Erscheinungen gibt, daß Du also nicht richtig wahrnimmst, wie ich auch nicht behauptet, nicht einmal angedeutet habe, daß hier auf der an sich schönen Erde alles in Ordnung ist.
    Ich bin also, um diesen Beitrag witzig zu beenden, schon wieder irritiert.

    Herzliche Grüße

  36. Gitte

    Weißt Du, lieber Georg, es soll Menschen geben, die mit dem Leben so überhäuft sind, dass sie schon auch mal was übersehen können. Danke für den Hinweis zu Bora Bora 🙂

    Und weißt Du was? Ich hab recht und Du nicht, um den Satz jetzt ebenfalls so ein bisschen witzig zu beenden.
    Kann man jetzt natürlich behaupten, ich sei rechthaberisch. Stimmt zum Teil sogar, aber nur im positiven Sinne.
    Einen schönen Abend noch!

    Liebe Grüße

    Gitte

  37. Gitte

    Liebe Bora Bora,

    Georg hier hatte mich zu Dir geführt, weil ich Deine Kommentare leider übersehen hatte vor lauter Hektik…
    Ich bin sehr froh, dass ich nicht alleine bin mit meinen Sichtungen. Vielen lieben Dank für Deine Bestätigung.
    Da, wo ich derzeit wohne, ist es nachts draußen stockfinster und man sieht (wenn nicht bewölkt) alles klar und deutlich am Himmel. Ich kann auch bestätigen, dass dieses künstliche Licht manchmal kreist und hin- und herschwenkt, als würde da oben jemand mit der Taschenlampe umherleuchten. Und neuerdings fliegt es auch noch über die Häuser hinweg 😉 Das wird ja immer schöner!

    Liebe Grüße

    Gitte

  38. Andrea

    Heute morgen habe ich was sehr interessantes beobachten können.
    Ich war Gassi mit meinem Hund. Gegen 05.30 Uhr sah ich in den Himmel und sah auch die Venus, Nordstern oder was auch immer das sein mag.

    Und das Teil flog weg! Es bewegte sich in eine Richtung wie ein überdimensionaler Satellit.
    Ob es jetzt „nach oben“ flog oder eben Umlaufbahn, war nicht so erkennbar, aber es hat sich tatsächlich bewegt!
    Zuerst dachte ich, es wäre wegen den Wolken und ein leichter Augenfehler oder so, aber nein.
    Der „Stern“ ist weggeflogen und war dabei tatsächlich so hell, dass sogar meine Hündin in den Himmel geschaut hat.
    Und das hab ich mir wirklich nicht eingebildet.

    Wo ist es hin? Vielleicht tauchts ja wieder auf.
    Hier über Nürnberg wölkt es sich langsam zu, deswegen weiß ich nicht wie lange das noch beobachtbar ist.

    Wollte ich erzählen. 🙂

  39. Michael himmelblau

    Liebe Andrea

    Deine Sichtung kann ich bestätigen, allerdings ist meine nahezu identische Beobachtung schon in etwa ein halbes Jahr her…

    Es zufällig zu später Zeit am Nachthimmel, zuerst dachte i h auch an einen Satelliten oder an einen Kometen eine Sternschnupper, da ich diese Flugbewegungen aber dieser zwei Möglichkeiten auch schon ein paar Mal gesehen habe kann ich diese sehr wahrscheinlich ausschließen.

    Die Venus ist ein Fixstern der sich seit längerer Zeit meiner meiner und Beobachtung nach evtl verschiebt aber da immer stehen bleibt (für eine Korrektur bin ich offen da ich auch nicht stundenlang bis auf wenige Ausnahmen in den Himmel schaue)

    Mir fällt dabei Nibiru der sogenannte Planez X ein gibt es ihn wirklich, ist es vielleicht nicht die Venus sondern Nibiru, oder war es dieser den wir gesehen haben

    Schon wieder fragen über Fragen viele Möglichkeiten

    Jedenfalls fasziniert mich es immer wieder wenn man persönlich Phänomene sieht die nicht zu erklären sind

    Liebe herzlichsten Grüße

  40. MartinH

    „Die Venus ist ein Fixstern der sich seit längerer Zeit meiner meiner und Beobachtung nach evtl verschiebt aber da immer stehen bleibt (für eine Korrektur bin ich offen da ich auch nicht stundenlang bis auf wenige Ausnahmen in den Himmel schaue)“

    Ein Licht („Stern“) am Nachthimmel, dass sich plötzlich bewegt kann wohl kaum ein Stern sein.

    Ein Licht („Stern“) am Nachthimmel, welches seine Position im Verlauf des Jahres ändert ist kein Fixstern. Wenn das gängige astronomisch Model eine korrekte Beschreibung der Bewegungen liefert, dann sind alle Planeten unseres Sonnensystems keine Fixsterne.

  41. Georg

    Nach meinem Empfinden werden hier die beiden Begriffe ‚Fixstern‘ und ‚Wandelstern‘ sehr willkürlich, um nicht zu sagen: falsch verwendet.
    Wandelsterne ist ein anderer Ausdruck für Planeten, weil die ihre Position, sowohl zueinander als auch zu den anderen Sternen, ständig verändern, also gewissermaßen wandeln. Seit Monaten sehe ich, wenn ich zur Gartentür heraus in Richtung Süden schaue, am späten Abend Jupiter und Saturn, die anfangs, also wenn ich sie das erste Mal sehe, etwa auf gleicher Höhe stehen, den gleichen Abstand zum Horizont haben. Einige Stunden später ist Saturn schon deutlich unterhalb vom Jupiter, also dem Horizont näher. Da kann man dann deutlich sehen, wie sich die Position der Planeten zueinander und natürlich auch zu den anderen Sternen verändert.
    Die Fixsterne sind die eigentlichen Sterne, die fix erscheinen, weil sie ihre Position zueinander, also zu den anderen Sternen, nicht verändern, weshalb es uns möglich ist, Sternbilder zu identifizieren und immer wiederzufinden. Am Nachthimmel verändern sie ihre Position sehr wohl. Im Sommer sehe ich zu einer bestimmten Zeit am Abend in Richtung Süden eher das sogenannte Sommerdreieck, im Winter dann eher Orion. Das liegt aber nicht daran, daß die Sterne sich bewegen, also doch nicht fix sind, sondern daran, daß sich die Erde dreht. Natürlich sind auch die Fixsterne nicht wirklich fix, sondern bewegen sich in sehr großer Geschwindigkeit, was uns nicht auffällt, weil sie gleichzeitig sehr weit entfernt sind. In zig- oder hunderttausenden von Jahren verändern sich die Positionen der Sterne zueinander sehr wohl, so daß wir die uns bekannten Sternbilder nicht mehr wiederfinden würden.

    Die Beobachtung von Andrea ist damit leider nicht erklärt. Aber bei dem, was sie sieht oder gesehen hat, handelt es sich sicher weder um einen Fix- noch um einen Wandelstern.

  42. Andrea

    Danke für eure Kommentare! 🙂

    Heute morgen war es sehr bewölkt, ich konnte nicht sehen, ob das Ding wieder da ist.
    Evtl. morgen früh.
    In jedem Fall ist es geflogen, quasi an mir vorbei geflogen, oberhalb eben.

    Ich gehe die selbe Strecke jeden Morgen Gassi, seit fünf Jahren, immer um die selbe Zeit. Den Himmel selbst beobachte ich schon lange, auch wegen Chemtrails.
    Der „Stern“ ist mir vor einigen Jahren aufgefallen, weil er eben so hell ist und jeden Morgen, soweit klar und wolkenfrei, schau ich in den Himmel ob was besonderes passiert.
    Und weils einfach schön ist.

    Das Teil war immer, seit Jahren, ungefähr an der selben Stelle. Hat sich nie bewegt, zumindest nicht erkennbar.

    Und deswegen musste ich das unbedingt auch schreiben, weil ich es noch nie in Bewegung gesehen habe.

    Dachte auch an die ISS, aber die ist doch eh im Umlauf, also in Bewegung, oder?

    Na, auf jeden Fall sehr interessant. Vielleicht wurde ja auch jemand abtranspoertiert. 😉

  43. Andrea

    Lieber Michael himmelblau: Was siehst Du da genau? Ich kann jetzt nichts Ungewöhnliches erkennen, außer die Gezüge eines Gesichtes am Ende.

    Bezüglich des Nordsterns: Heute habe ich ihn nicht gesehen. Jetzt war es aber, wie gesagt, die letzten Tage bewölkt. Heute sternenklar.
    Dennoch ist es ja desöfteren bewölkt und man kann im Himmel nichts beobachten und ich weiß nicht um die „Wanderungen“ des Nordsterns.

    Mal gucken. 🙂

    Vielleicht hat ihn ja jemand anders wo gesehen?
    Nicht, dass wir noch eine Vermisstenanzeige rausgeben müssen. ( 😀 )

  44. Georg

    Noch eine kleine Korrektur.
    Der Nordstern, auch Polarstern genannt, ist nun tatsächlich unter den Sternen, die wir in der nördlichen Hemisphäre sehen können, der einzige, der sich nicht bzw. für uns kaum sichtbar bewegt. Er ist nämlich nahezu deckungsgleich mit dem Himmelsnordpol, um den herum sich alle Sterne in 24 Stunden einmal zu drehen scheinen. Tatsächlich verdankt sich ja diese Erscheinung der Drehung der Erde um ihre eigene Achse. Darum kann der Nordstern auch immer, wenn er denn zu sehen ist, als Orientierung in Richtung Norden dienen. Streng genommen, weil eben nicht exakt deckungsgleich mit dem Himmelsnordpol, bewegt er sich also zwar auch, was aber für uns kaum wahrnehmbar ist. Keinesfalls sehen wir ihn wandern.

  45. Andrea

    Heute Nacht, gegen halb eins, hat mich meine Hündin aus den Federn geholt, weil sie pinkeln musste. (Zuviele Äpfel am Abend 😀 )

    In jedem Fall war der Himmel wolkenlos und ich habe auch an der Stelle einen Stern gesehen, wo normalerweise der Nordstern (also der am hellsten Leuchtende) steht.
    Der Stern leuchtete hell, dennoch nicht so hell wie ich es kenne. Und er war „runder“. Der Nordstern war/ist eher in die länge gezogen.

    Gegen halb fünf morgens bin ich dann raus zum Gassi.
    An der „üblichen“ Stelle war der Stern nicht mehr zu sehen. Nirgendwo.

    Georg hat ja geschrieben, dass der Nordstern nicht wandert, zumindest nicht sichtbar.
    Kann es sein, dass er innerhalb der drei Stunden „nach unten weg“ gewandert ist?

    Ich beobachte das weiter, denn ich finde es sehr interessant. Möglicherweise taucht er wirklich wieder auf, möglicherweise aber auch nicht.

    Die Zeit wirds zeigen.

  46. Georg

    Ich habe Schwierigkeiten, Dich zu verstehen, Andrea. Du schreibst weiter vom Nordstern, obwohl der Stern, der Dir besonders auffällt, nicht der Nordstern ist. ‚Der Nordstern (also der am hellsten Leuchtende)‘, schreibst Du. Der Nordstern ist überhaupt nicht besonders hell, eher schmächtig und nur zu finden, wenn man sich ein bißchen am Himmel zu orientieren weiß. Vielleicht solltest Du mal schreiben, in welcher Richtung Du was siehst. Zu der Zeit, als Du mit Deinem Hund draußen warst, war, wie die letzten Monate schon, der Jupiter sehr hell am Himmel zu sehen. Und das ist in Richtung Süden. Rechts vom Jupiter ist auch der Saturn zu sehen, aber deutlich schwächer. Er ist bezüglich seiner Helligkeit kaum von anderen Sternen zu unterscheiden. Jupiter ist ja sowohl der Sonne als auch der Erde deutlich näher als Saturn. Außerdem ist Jupiter der größte Planet im Sonnensystem. Wenn Du Stunden später wieder in dieselbe Richtung schaust, mittlerweile allerdings eher in Richtung Südwest, sind die beiden genannten Planeten unterhalb des Horizonts. Saturn geht gegen 2:00, Jupiter gegen 3:30 unter.
    Dann schreibst Du von ‚runden‘ und eher länglichen Sternen. Die Sterne sind alle Punkte, die mehr oder weniger hell sind. Ich weiß nicht, wie alt Du bist und wie gut Deine Augen sind. Vielleicht liegt bei der Erscheinung eines eher länglichen Sterns ein Augenfehler vor. Das schreibe ich nicht, um mich lustig zu machen, sondern weil ich eben einen solchen Fehler habe. Es kommt zuweilen zu etwas, das man Sklerosierung oder Sklerotisierung der Linse nennt. Die Folge davon ist, daß einfallende Lichtstrahlen zweimal anstatt einmal von der Linse gebrochen werden und dadurch ein Punkt im Außen auf der Netzhaut zweimal abgebildet wird an leicht versetzten Punkten. Wenn ich nur mit dem rechten Auge schaue, ist es mehr oder weniger in Ordnung. Schaue ich dagegen nur mit dem linken, dann sehe ich die einzelnen Punkte, also die Sterne doppelt. Es hat den Anschein, als wenn dieser Effekt desto stärker ist, je heller ein Stern ist. Beide Augen zusammen mögen vielleicht um einen Kompromiss bemüht sein, so daß die beiden vom linken Auge wahrgenommen Punkte in der Gesamtheit wieder näher erscheinen oder man die beiden Punkte nicht als zwei Punkte sieht, sondern eher als etwas Längliches. Das ist aber nur der Versuch einer möglichen Erklärung.
    Also es kann nicht nur sein, daß etwas innerhalb von drei Stunden nach unten weg wandert, sondern es ist genau so, wie ich ja oben geschrieben habe. Aber was immer da unter dem Horizont verschwindet, ist nicht der Nordstern, der ziemlich weit oben und immer nahezu an derselben Stelle steht.

  47. Andrea

    Lieber Georg, Du hast schon recht.

    Es ist nicht einfach zu erklären und ich verstehe vollkommen, wenn das irgendwie nicht ganz durchschaubar ist.
    Bin weder Astronom, noch Profi. Einfach Beobachterin.
    Möglicherweise habe ich tatsächlich die Sterne verwechselt, ich hab mich auch nie groß mit dem Thema auseinander gesetzt.

    Ist schwierig zu erklären, weil mit „links“ und „rechts“ ist niemandem geholfen.

    Sagen wir das doch noch einmal so:

    Es gibt am Himmel einen Stern, der heller leuchtet als alle anderen. Ich dachte immer das sei die Venus und diese würde auch Nord- oder Abendstern genannt.
    Mag mich jetzt zutiefst getäuscht haben in den Begrifflichkeiten, bitte mir verzeihen.

    Dieser hellste Stern war alle Jahre die ich schon den Himmel beobachte immer an der gleichen Stelle. Mehr oder weniger. Immer gleich Morgengassizeit, immer gleiche Stelle.

    Dieser sehr helle Stern hat sich dann letzten Freitag in Bewegung gesetzt. Das habe ich mir ganz und gar nicht eingebildet.
    Er ist geflogen wie ein übergroßer Satellit.

    Und bis jetzt habe ich diesen Stern nicht mehr auffinden können. Nirgendwo.

    Aber ich weiß eben nicht, wie die Wanderungen sind und ob er regelmäßig verschwindet, wie etwa der Mond (Neumond).

    Das von mir, wir müssen das jetzt nicht zwingend vertiefen.
    Wichtig ist nur, dass er sich bewegt hat, geflogen ist.

  48. Michael himmelblau

    Liebe Mitreisende

    Bei uns ist seit über 1er Woche klarer blauer Himmel
    , alle Flieger die ich beobachte haben normale Kondensstreifen.
    Wie ist es bei euch? hoffentlich größtenteils identisch
    Denke jedenfalls es ist ein sehr gutes Zeichen 🙂

    Liebe Grüße

  49. Georg

    Nein, es ist nicht streifenfrei, jedenfalls hier im Norden nicht. Und wenn es so wäre, würde das auch nichts bedeuten. Wir haben immer wieder wochenlange Pausen gehabt, bevor es dann erneut losging.

  50. Dr. Erhard J. Fischer = Hannesgens

    Die fehlenden Chemtrails kann ich bestätigen. Nach einer unbestätigten Information hat Putin in der Ukraine die entsprechenden Produktionsstätten liquidiert.
    Nach einer deutschlandweiten Umfrage auf Telgram bei Ygdrasol schaut es nicht ganz so rosig aus.
    Ich danke der Quelle täglich für den freien Himmel und die strahlende Sonne. So sei es.
    Hannesgens

    • Maggie

      Lieber Hannesgens, es ist nicht nötig, dass du deinen Dr. hier im Adressfeld hinterlässt. Dein Nickname genügt uns, so machen wir es doch alle.

      Auch wenn die Produktionsstätten in der Ukraine beseitigt wurden muss das doch nicht zwangsläufig zur Folge haben, dass sofortiger SprühStopp eintritt. Wer weiß, wo sie überall ihre Vorratslager haben – und das wird sicher noch versprüht werden. Gut, dass wir die Giftbrühe transformieren können, sonst sähe auch die Welt schon anders aus.

  51. Manuela

    Bei uns ist es leider komplett anders. Früh am morgen wird der Himmel komplett zugesprüht und gegen mittag ist der Himmel richtig milchig.
    In diesem Jahr waren max. nur ab und zu ein Tag dazwischen, wo mal nicht gesprüht wurde.

  52. Sigrid

    Hier im Südwesten ist der Himmel täglich blau mit nur normalen Kondenzstreifen, doch ich soll nicht spazieren gehen wegen der hohen Sonneneinstrahlung.
    Habe es täglich getestet.
    Sigrid

  53. Angelika

    Hier im Süden auch blau, seit einigen Tagen schon. Fiel mir auf und gestern hat es auch der Sunny (wie passend 😉 ) bei VerbindediePunkte erwähnt.
    Also Bestätigung hier (München).
    Gruß

  54. Jörn

    Ich glaube dass den Herrschaften tatsächlich die Plörre ausgeht oder zumindestens der Nachschub stockt. Ergo dürfte was dran sein mit der Meldung dass Putin die Anlagen dazu hochgejagt hat.
    In meiner Region (Mitteldeutschland) ist seit Tagen blauer Himmel ohne Wolken. Einzig die Kondensstreifen der Flugzeuge sind sichtbar, und wie sie verschwinden.
    Trotzdem installiere ich jeden Morgen wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin TRS-Menschheit zur Transformation von C-Trails und künstlichen Wolken, prophylaktisch quasi! 😉

    • Maggie

      Lieber Jörn,
      man sieht es auch bei den Straßenbeobachtungs-Fotos auf fuf.media, die von Menschen aus ganz DE stammen.

      Lasst euch nicht irritieren von Wetteradler, der nun behauptet, die Chems seien von heute auf Morgen just unsichtbar geworden. Es gab ja neue Chems die sich verdünnisiert hatten, aber man sah dann einen milchig blauen Himmel und nicht wie derzeit azurblau. Irgendwas stimmt mit dem Kerlchen auch ned.

      Ich wünsche euch einen blauen Donnerstag mit grüner Stimmung!
      Von Herz zu Herzen – Maggie

  55. Birgit aus NL

    Im Osten der Niederlande nähe Grenze zu D hatten wir bis vor 2 Tagen ein blaues Bilderbuch Wetter. Es wird nun seit einigen Tagen fast die gesamte Niederlande gescannt, auch in der Region, wo ich bin. Seit vorgestern wird nun gesprüht und heute flogen 4 HelicopterRichtung Osten, später waren eindeutig mehrere Militärmaschinen zu hören.
    Kann es sein, dass sie sprühen, wo Aufräumarbeiten anstehen?
    Herzensgruss Birgit.

  56. Birgit aus NL

    Nachtrag
    Mir ist gerade aufgefallen, dass der Himmel sternenklar ist mit einem scharfen zunehmenden Mond. Dies war sonst nach den üblichen Sprühattacken nicht der Fall.Auch nachts war dann die milchige Brühe zu sehen.
    Groetjes Birgit.

  57. Jörn

    Ich möchte mal den Kommentar von „Birgit aus NL“ aufgreifen.
    Gestern habe ich was absolut untypisch hier in Oberfranken ist, ich wohne im Kulmbacher Oberland mit guter Fernsicht, Kampfjets gesehen und auch gehört, und wie ich die gehört habe…lol!
    In der Nacht wenn ich mit meinem Hund nochmals rausgehe und den wunderschönen Sternenhimmel betrachte, dann hörte ich immer dumpfe Explosionen, mein erster Gedanke war, das sind Sprengungen…nur war oberirdisch nichts zu sehen…und heute wird wieder gesprüht, jedoch sehr verhalten nicht zu vergleichen mit den Monaten zuor.
    Habe mir das gerade auf Windy betrachtet, wenn man dem Strömungsfilm der Wolken folgt, so geht es primär um die Westhälfte Deutschlands.
    Daher finde ich den Gedanken nicht abwegig, genau genommen sagt mir mein Gefühl, dass es genau so ist…wir sollen nicht alles sehen, aber wir dürfen es fühlen und dann rational bestätigen.

    Was diesen Wetteradler anbelangt von dem du sprachst liebe Maggie, nun ich habe mal in der Vergangenheit mir ein Video von dem angesehen, aber ich empfinde Menschen die sich gerne selber reden hören sehr anstrengend, daher was die Wettervorhersage anbelangt, so ist meine primäre Quelle windy.com…nur wenn ich die Tagestemperaturen nach Stunden errechnet haben will (Ölheizung in der Nacht oder reicht Kohle im Holzofen das ist hier die Frage…lol), dann schaue ich mir wetter.com an…
    Eigentlich meide ich Videos wo es geht, lese lieber! 😉

    Herzliche Grüße und einen wunderschönen sonnigen Tag euch Allen!
    Jörn

  58. Michael himmelblau

    Liebe Mitmenschen

    Bei uns wie gehabt alles streifenfrei glasklaren Himmel

    Aber was mir jetzt gerade extrem auffällt ist der Mond
    Eine Halbsichel tagsüber und jetzt momentan fast Kerzen Gerade über mir ist mir neu

    Hab so etwas noch nie gesehen
    Das Sternenbild erscheint mir auch anders, kann mich aber auch täuschen
    Wenn jemand von euch was ähnliches auffällt aktuell, wäre es super

    Ganz liebe Grüße

  59. Franz

    Lieber Michael
    Der Mond wandert in jeder Phase zwischen nördl. und südl. Wendekreis, wobei der Neumond immer mit dem aktuellen Sonnenkreis identisch ist. Der Vollmond jedoch befindet sich immer dort, wo die Sonne in 6 Monaten kreist. Zu Frühjahrsbeginn ist die Sonne in der Mitte der beiden Wendekreise, folgedessen ist in 6 Monaten Herbstbeginn, die Sonne wäre wieder in der Mitte der beiden Wendekreise und der Vollmond ist dadurch jetzt auch in der Mitte der beiden Wendekreise. (Beachte, zu Winterbeginn ist der Vollmond hoch im Zenit und zu Sommerbeginn ist der Vollmond tief am Horizont.)
    Aktuell ist die Halbsichel hoch im Zenit am nördl. Wendekreis angelangt, wandert Richtung Äquator und wird am 18. März zum Vollmond, nimmt anschließend ab Richtung südl. Wendekreis und ist nach 7 Tagen am 25. März dort tief am Horizont als abnehmende Halbsichel zu sehen.
    Danach wandert die abnehmende Sichel zurück um nach 7 Tagen am 1. April als Neumond ein Kreis gemeinsam mit der Sonne zu machen.
    Der Mond wandert also Monat für Monat (ca. 29 Tage) zw. den beiden Wendekreisen und widerlegt dadurch eine gekippte Erdachse.

  60. Jörn

    Guten Tag Zusammen,

    mich beschäftigt eine Beobachtung die ich gestern gleich zweimal machen konnte, daher meine Fragen in die Runde geworfen.

    Ist es möglich, dass Flugzeuge (mittlere Höhe, noch als Linienjet mit den Augen (Adleraugen…lol) erkennbar), ohne Kondensstreifen fliegen?
    Also ich meine keinerlei Spuren hinterlassen?
    Ich dachte schon an Propellermaschienen wie den A400-M aber die Propeller haben ja auch Motoren, sehr seltsam…

    Wäre es möglich, dass dieses Flugzeug eigentlich etwas anderes ist, also die Silhouette nur eine Tarnung ist?

    Herzlichen Dank
    Jörn

  61. Equidus

    Ein sonniges Moin in die Runde,
    Es freut mich sehr das Ihr seit längerem keine Chemtrails gesichtet habt. Das kann ich auch so in meiner Region bestätigen.
    Doch was mir Sorgen und Kummer bereitet, ist der fehlende Regen. Die Pflanzen wollen wachsen, können aber gewisse Nährstoffe nicht mobilisieren.
    Wird das Wetter noch manipuliert?

    Liebe Grüße

    • Maggie

      Ja, freilich, wird das Wetter noch manipuliert.

      Ich setze sehr oft hunderte von Torus-WettermanipulationsSphären in die künstlichen Wetterzellen ein, das aber mehr, um keine Sturzfluten und Überschwemmungen mehr zu haben. Bei uns regnet es endlich!

  62. Uwe

    Der Mond steht gerade senkrecht über uns und ist umgeben von einem riesigen Halo. Halos um den Mond hatte ich in letzter Zeit schon oft gesehen, doch noch nie in dieser Größe. Sieht aus wie ein riesengroßes Raumschiff mit einem kleinem Positionslicht in der Mitte. Auf den Handyfotos ist leider nichts zu erkennen, passt auch gar nicht ins Bild, aber sicher könnt ihr es heute Abend bei gutem Wetter auch in Europa beobachten. Echt beeindruckend!

  63. Michael himmelblau

    Bei uns in Niederbayern wurde frühmorgens schon gespritzt gesprüht ohne Ende
    Vormittags teilweise sogar kein Sonnenlicht mehr so dicht

    Nachmittags eine Luft zum kotzen, spüre es jetzt immer noch

    Um 5 Uhr morgens war der Mond in einem stechenden hellen gelb,hatte ich so auch noch nie gesehen
    Ich erinnere mich an weiß leuchtend grell aber so eine Farbe habe ich noch niemals gesehen, außer der Sonne aber die Farbe sieht man ja nachts nicht so besonders??

    Diese ganzen Konstellationen kommen mir immer komischer vor

  64. Regina

    War letzte Woche viel im Garten. Der Himmel war meist blau. Nur wenige kleine weiße Wolken. Aber es war ständig so ein lautes Gedröhn am Himmel ohne das man was sehen konnte. Es waren keine Überschallflugzeuge. Probieren die jetzt mit unsichtbaren Geschwadern oder ist Haarp so laut?

  65. Wachsam

    Die Pflanzen im Garten, die wollen heuer einfach nicht. Sie wachsen nicht richtig und sind sehr mickrig, obwohl ich mich so bemühe. An den schönsten Tagen mit Sonnenschein, gehe ich fast nicht raus, weil es in meinen Augen und in der Lunge brennt. Dabei sind keine Chemtrails zu sehen, der Himmel ist unnatürlich metallisch blau. Nähe Wien.

  66. Namara

    Liebe Mitreisende,

    momentan nehmen die Angriffe auf die Menschheit an Aggression mMn spürbar zu. Es wird beispielsweise grossflächig über immer extremere Wetterphänomene berichtet.

    Biologische, chemische sowie energetische Waffen werden immer intensiver und weniger verdeckt eingesetzt.

    Die Dunklen werden nach meinem Gefühl von den Herzmenschen, ganz sicher auch von Maggie und ihrem Team, in die Enge getrieben.

    Momentan nimmt das Ganze jedoch in meinen Augen trotzdem Formen an, die mMn eine sofortige Intervention des HBS und der Quelle erfordern.

    Ich bin mir beispielsweise relativ sicher, dass diese ganzen Flugzeuge, die bei uns im Unterschied zu früher Tag und Nacht zu hören sind, als ob wir beim Frankfurter Flughafen leben würden, u. A. auch für den grossflächigen Abwurf von Schädlingen verwendet werden, die hier keine natürlichen Feinde haben.

    Beispiel: Unsere beiden Apfelbäume, die so voller Saft und Kraft waren, wie noch nie, endlich gut wuchsen und üppig geblüht haben, sind innerhalb weniger Tage über und über mit Raupengespinsten überzogen worden, wie ich das noch gesehen habe.
    Die Vögel fressen sie genau so wenig, wie die grossflächig Schaden anrichtenden
    Buchsbaumzünsler, die evtl. aus der gleichen Quelle stammen.

    Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber irgendwie scheint mir die KO für derart auf Schaden an anderen ausgerichtete Kreaturen, die gleichzeitig keine Möglichkeit der Vorteilsverschaffung für sich selber auslassen, fast zu reaktiv.

    Inzwischen hat das alles in meinen Augen Ausmaße angenommen, dass die sofortige Intervention des HBS bzw. der Quelle erforderlich erscheint.

    Jetzt sollte fast schon ein umfassender Präventivschlag her, beispielsweise die sofortige, weltweite Besetzung von die Kabale unterstützenden Bio-Portalen durch positive Wesenheiten sowie zumindest vorübergehende Unterbringung der bisherigen „Besetzungen“ in einer geeigneten kosmischen geschlossenen Anstalt.

    Dann gehen diesen ekelhaften Rädelsführern, die aus mir unerfindlichen Gründen immer noch hier sein dürfen und jetzt anscheinend zu immer umfassenderen miesen und fiesen Mitteln greifen, wenigstens schon einmal weltweit die Helfer aus.

    Weitere Ideen und Vorschläge, wie wir diese üblen Typen am besten heute noch von der Erde entfernen können, sind ausdrücklich erwünscht.

    Bei Wesenheiten wie der Kabale und ihren Helfern ist jegliche Langmut mMn einfach unberechtigt.

    Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

    Vielleicht wäre dies die Idee für ein Manifest?

    Vielleicht stellt es sogar den nötigen kosmischen Ausgleich dar, dass die Herzmenschen der Erde im Namen der Kosmischen Ordnung den Dunklen die Tür weisen, in dem genau dies an höchster Stelle beantragt wird?

    Vielleicht wird der Spruch, dass es sich „ausgeerdet“ sogar ein neues Bonmot?

    Ich finde den Gedanken schön, dass wir das Schicksal sind, das in Übereinstimmung mit der höchsten Etage an die Pforte dieser abgrundtief verdorbenen Wesenheiten klopft und den Daumen bezüglich einer Aufenthaltserlaubnis auf der Erde nach unten senkt.

    • Maggie

      Liebe Namara,
      dass es höchste Zeit ist/war ist mir schon klar. Aber man sollte doch bei allen Überlegungen auch beachten, dass die KO erst ca. 25 Stunden möglich ist und das ganze gerade erst anläuft. Die Kabalen aber nun wild um sich schlagen, weil sie das erst mal realisieren müssen. Und das Manifest Kosmische Ordnung kann ja jetzt erst greifen, wozu also noch ein weiteres?

      Aber jeder von euch kann auch selbst das HBS in seinem Herzen aufsuchen, um solche Beschwerden oder Forderungen einzureichen.

  67. Namara

    Liebe Maggie,

    das sollte ganz sicher kein Vorwurf sein, sondern ein zur Diskussion gestellter Vorschlag zum Treffen flankierender Massnahmen bei einem wild um sich schlagenden Gegner.

    In der Gruppe hat das halt mehr Kraft und mir persönlich werden einfach die Verluste langsam zu hoch.

    Proaktives Handeln könnte da hilfreich sein.

    LG Namara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert