Menü Schließen

Schluss mit Gentechnik wider Willen

 

https://www.foodwatch.org/de/informieren/gentechnik/e-mail-aktion-schluss-mit-gentechnik-wider-willen/?signer[confirm]=ba9e8914652a0d1ba9f7904670753671&ncv=1

Weit mehr als 40.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben sich in nicht einmal zwei Wochen unser Forderung nach einer Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Pollen in Honig angeschlossen. Eine beeindruckende Zahl. Wir danken allen Unterstützern ganz herzlich für Ihre Stimme!

Doch am Ende hat es ganz knapp leider nicht gereicht. Mit nur drei Stimmen Unterschied schloss sich der Umweltausschuss im Europaparlament gestern in seiner entscheidenden Sitzung dem Vorschlag der EU-Kommission an. Pollen sind demnach nun europarechtlich „natürlicher Bestandteil“ von Honig. Das bedeutet: Honig, der gentechnisch veränderte Pollen enthält, muss in Zukunft nicht mehr als solcher gekennzeichnet werden! Die EU-Kommission hat sich mit diesem Vorschlag wieder einmal gegen Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa gestellt. Eine herbe Niederlage für uns alle.

Aber: Wir geben nicht auf! Jetzt ist es wichtig, dass wir geschlossen auf einer umfassenden Gentechnik-Kennzeichnung bei Lebensmitteln beharren. Alle Lebensmittel, wie Fleisch, Milch und Eier, die mithilfe gentechnisch veränderter Futterpflanzen erzeugt wurden, müssen gekennzeichnet werden!

Leiten Sie diese E-Mail jetzt  an Ihre Freunde weiter und bitte Sie sie, sich zu beteiligen.

Wir fordern die zuständigen EU-Kommissare unmissverständlich zum Handeln auf. Denn wir wollen wissen, in welchen Produkten Gentechnik steckt! Ohne Wenn und Aber. Unsere Forderung: Eine verpflichtende Gentechnik-Kennzeichnung.

 

Hier unterzeichnen: Schluss mit Gentechnik wider Willen!
image_pdfimage_print

Diesen Beitrag teilen: